Laseroptische Strömungsmesstechnik
Die Norm EN 1434 für Wärmezähler enthält Anforderungen zur Strömungscharakteristik von Prüfständen zur Kalibrierung von Durchfluss-Sensoren (DFS) von Wärmezählern. Im Teil 4, Kapitel 7.22 werden für die zur Kalibrierung der DFS verwendeten Prüfstände ungestörte und vollständig ausgeprägte Verteilung der Geschwindigkeit gefordert. Die Mindestkriterien sind dabei Anhang C zu entnehmen. Um den Nachweis dieser Forderung (Validierung) zu erfüllen, kann die "Richtlinie zur strömungstechnischen Validierung von Kalibrier-Prüfständen im Rahmen der EN 1434" als offizielle Anleitung herangezogen werden.
Zur Prüfstandsvalidierung von Durchfluss-Sensoren für Wasser und Wärme wird unser patentiertes LDV-Ganzfeldverfahren eingesetzt. Hierfür ist der Einbau einer speziell angepassten Fensterkammer nötig. Der Innendurchmesser der Fensterkammer entspricht dabei exakt der Verrohrung auf dem Prüfstand, um etwaige Strömungseffekte durch Versatz auszuschließen.
Anschließend werden bei den vorgeschriebenen Durchflüssen die lokalen Geschwindigkeiten über den gesamten Strömungs-querschnitt gemäss einem vorgebenem Messraster gemessen. Die so ermittelten vollflächigen Geschwindigkeitsverteilungen werden mit Normverteilungen verglichen und zur Berechnung von strömungsmechanische Kennzahlen herangezogen. Genaueres zum Verfahren können Sie der "Richtline zur strömungstechnischen Validierung von Kalibrier-Prüfständen im Rahmen der EN 1434" der Arbeitsgruppe "Laseroptische Strömungsdiagnostik" entnehmen.
M. Turiso, M. Straka, J. Rose, C. Bombis, D. F. Hinz (2018): The asymmetric swirl disturbance generator: Towards a realistic and reproducible standard (Link)
S. Graner, D. F. Hinz, C. Breitsamter (2016): Downstream relaxation of velocity profiles in pipe-flow with swirl disturbances (Link)